Geschützte Biotope

1 Allgemeine naturschutzfachliche Informationen


GebietsnummerGB-6607-0123-2020
GebietsnameWiesbach-Oberlauf
Lage:Kreis Neunkirchen
 

Gemeinde: Eppelborn

 

Gemarkung: Wiesbach

Fläche (ha)10,3959
Flächenanzahl3

Hauptnaturraum (3.Ord+):Saar-Nahe-Bergland, Lehmgebiete (Naturraum-Nr.=2.03.01L)
Naturraum (4.Ord):Prims-Blies-Hügelland (Naturraum-Nr.=2.03.01.01)


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere


Lebensraumtypen - Biotoptypen
 

ohne Lebensraumtyp: Flächenanteile: 8,32 ha
Geschützter Biotop:

 

Biotoptyp: Bachoberlauf im Mittelgebirge (yFM1): 55.0 % der Fläche: = 5,7177 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Feuchte Hochstaudenflur, flächenhaft (yLB1): 8.0 % der Fläche: = 0,8317 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Buchenwald auf Schluchtwald- / Blockschuttstandort (yAA7): 10.0 % der Fläche: = 1,0396 ha (entlang des Hahnwiesgrabens (zurzeit trocken))

 

schwaches Totholz, liegend (oj4)

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten (yCF2): 2.0 % der Fläche: = 0,2079 ha

Geschützter Biotop:
 

Biotoptyp: Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland (yEE3): 5.0 % der Fläche: = 0,5198 ha

Vegetationstyp(en)
 

Carici remotae-Fraxinetum (C-FR) / Aegopodion podagrariae (AEGN-V) / Valeriano-Filipenduletum (V-FIL) / Calthion (CLN-V), (im Bereich des ehemaligen Teiches im Zentrum) / Luzulo-Quercetum petraeae (LU-Q) / Dominanzbestand von Typha latifolia (TYL-D) / Valeriano-Filipenduletum (V-FIL)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation
 

Biotoptyp: Feuchte Hochstaudenflur, flächenhaft (yLB1):

 

Vegetationstyp: Valeriano-Filipenduletum (V-FIL):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL * / Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL * / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL * / Hypericum maculatum agg. () / Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL * / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL * / Alnus glutinosa (L.) P. Gaertn. (Schwarz-Erle) RL-SL * / Impatiens noli-tangere L. (Großes Springkraut) RL-SL * / Lotus pedunculatus Cav. (Sumpf-Hornklee) RL-SL V / Cirsium oleraceum (L.) Scop. (Kohl-Kratzdistel) RL-SL * / Aegopodium podagraria L. (Giersch) RL-SL *

 

Vegetationstyp: Calthion (CLN-V):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Cirsium palustre (L.) Scop. (Sumpf-Kratzdistel) RL-SL * / Equisetum fluviatile L. (Teich-Schachtelhalm) RL-SL * / Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL *, d / Calystegia sepium subsp. sepium (L.) R. Br. (Echte Zaunwinde) RL-SL * / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL * / Athyrium filix-femina (L.) Roth (Wald-Frauenfarn) RL-SL * / Galium palustre s. l. L. () RL-SL / Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL * / Valeriana procurrens Wallr. (Kriechender Arznei-Baldrian) RL-SL *

 

Schicht: 1. (obere) Baumschicht:

 

Alnus glutinosa (L.) P. Gaertn. (Schwarz-Erle) RL-SL * / Populus x canadensis Moench (Bastard-Pappel) RL-SL ? / Salix fragilis L. (Bruch-Weide) RL-SL *

Biotoptyp: Buchenwald auf Schluchtwald- / Blockschuttstandort (yAA7):
 

Vegetationstyp: Luzulo-Quercetum petraeae (LU-Q):

 

Schicht: Krautschicht:

 

Impatiens noli-tangere L. (Großes Springkraut) RL-SL * / Carex remota Scop. (Winkel-Segge) RL-SL * / Oxalis acetosella L. (Wald-Sauerklee) RL-SL * / Athyrium filix-femina (L.) Roth (Wald-Frauenfarn) RL-SL * / Dryopteris dilatata (Hoffm.) A. Gray (Breitblättriger Dornfarn) RL-SL *

 

Schicht: 1. Strauchschicht:

 

Corylus avellana L. (Haselnuss) RL-SL *

 

Schicht: 1. (obere) Baumschicht:

 

Fagus sylvatica L. (Rot-Buche) RL-SL * / Picea abies (L.) H. Karst. (Fichte) RL-SL / Alnus glutinosa (L.) P. Gaertn. (Schwarz-Erle) RL-SL * / Carpinus betulus L. (Hainbuche) RL-SL * / Quercus petraea Liebl. (Trauben-Eiche) RL-SL *

Biotoptyp: Röhrichtbestand hochwüchsiger Arten (yCF2):
 

Vegetationstyp: Dominanzbestand von Typha latifolia (TYL-D):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Typha latifolia L. (Breitblättriger Rohrkolben) RL-SL *

Biotoptyp: Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland (yEE3):
 

Vegetationstyp: Valeriano-Filipenduletum (V-FIL):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Filipendula ulmaria (L.) Maxim. (Echtes Mädesüß) RL-SL * / Cirsium arvense (L.) Scop. (Acker-Kratzdistel) RL-SL * / Scirpus sylvaticus L. (Wald-Simse) RL-SL * / Angelica sylvestris subsp. sylvestris L. (Wald-Engelwurz) RL-SL * / Urtica dioica s. l. L. (Große Brennnessel) RL-SL * / Valeriana procurrens Wallr. (Kriechender Arznei-Baldrian) RL-SL * / Anthriscus sylvestris (L.) Hoffm. (Wiesen-Kerbel) RL-SL *



3 Verwaltungstechnische Informationen


Gemarkung - Flur - Flurstück
 


TK25: 6607 / Quadrant: 2 / Minutenfeld: 24 TK25: 6607 / Quadrant: 2 / Minutenfeld: 25 TK25: 6607 / Quadrant: 2 / Minutenfeld: 35
GebietskoordinateR: 2571364 / H: 5470878
Digitalisiermassstab1:1.000

BearbeitungKartier-/Planungsbüro:
 

ARK - Friedolin Arweiler

 

Datum: 15.05.2020, Kartierung

 

Datum: 31.08.2020, Datenerfassung

 

Datum: 13.07.2020, Kartierung

Allgemeine Bemerkungen
 

durch den Biber ist der Wiesbach im Unterlauf an mehreren Stellen angestaut,
neue (?) Biberburg im Bereich der Einmündung des Immenwiesbaches bei ehemaligen Teichen, hier hat sich ein kleiner Teich aufgestaut, dieser zentrale Bereich ist dadurch sehr unzugänglich geworden,
Aufschüttung im Quellbereich des Hahnwiesgrabens